Ride Engine Airbox Electric Pump S2AS
Ride Engine Airbox Electric Pump S2AS
Ride Engine Airbox Electric Pump S2AS
Ride Engine Airbox Electric Pump S2AS
Ride Engine Airbox Electric Pump S2AS

Ride Engine Airbox-Elektropumpe

Die technologische Entwicklung bei Kites, Wings und Boards hat sich rasant verbessert, um Ihr Erlebnis auf dem Wasser zu verbessern. Die wohl wichtigste Komponente, die Sie zum Aufs-Wasser-Kommen benötigen – die Pumpe – ist jedoch seit den Tagen der Klapphandys unverändert geblieben. Damit ist jetzt Schluss. Vorbei sind die Zeiten des mühsamen manuellen Pumpens, dank der wiederaufladbaren elektrischen Pumpe Air Box: Ride Engine.

Angetrieben von einer Lithium-Ionen-Akkuzelle kann er mit einer einzigen Ladung* vier bis sechs Drachen oder Flügel oder drei SUPs aufblasen.

Merkmale

Max. 20 psi / 1,4 bar
Zweistufiges Aufpumpen mit automatischem Stopp
Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
Stoßfeste Schlaghülse
Düsen für alle Industriestandard-Kites, Wings und aufblasbaren SUPs
USB-C-Ladekabel

Was ist inbegriffen?

Elektrische Airbox-Pumpe
Schutzhülle
Schlauch (3')
Düsen (4 Stück)
Unterlegscheiben (3 Stück)
USB-C-Ladegerät
12V Autoladegerät

GRÖSSE:
162 mm x 162 mm x 85 mm
11,1 V. 4000 mAh.

PAKET ENTHÄLT:
Airbox, Schlauch (3'), 4 Düsen, USB-C-Ladekabel, 12-V-Autoladegerät

  • Bitte beachten Sie, dass dies je nach Größe des Kites, Wings oder SUP variieren kann.

FAQS

Wie lange dauert das Aufladen der Airbox normalerweise?
Die Ladedauer variiert je nach verwendetem Steckdosenadapter und liegt zwischen 2 und 6 Stunden. Für eine optimale Ladeleistung empfehlen wir die Verwendung eines 30-W-Adapters und eines USB-C-Doppelkabels. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung eines USB-C-zu-USB-A-Kabels die Ladezeit verlängern kann.

Kann die Airbox überladen werden?
Nein, das ist nicht möglich. Das intelligente Batteriedesign sorgt dafür, dass das Gerät keine Ladung mehr annimmt, sobald es voll ist. Wir raten jedoch davon ab, die Air Box länger als 24 Stunden angeschlossen zu lassen.

Ist es möglich, die Batterien teilweise aufzuladen und die Airbox trotzdem zu verwenden?
Ja, Sie können die Air Box teilweise aufladen, wenn die Pumpe keinen Strom mehr hat oder Sie vergessen haben, sie aufzuladen, nachdem die Batterien leer sind. Mit dieser Teilladung können Sie Ihr Sportgerät aufpumpen, ohne die Batterien zu beschädigen.

Kann man die AirBox betreiben, während sie eingesteckt ist?
Von der Verwendung der Pumpe während sie an eine Stromquelle angeschlossen ist, wird abgeraten, da dies zu einer Überhitzung und Beschädigung der Airbox führen kann.

Wie lange kann die Air Box gelagert werden, ohne dass die Batterien neu aufgeladen werden müssen oder beschädigt werden?
Die Air Box kann ihre Ladung bis zu 12 Monate lang behalten, ohne dass die Batterien dabei nur minimal entladen werden und ohne dass dies negative Auswirkungen hat. Wir empfehlen jedoch, die Air Box alle 6 bis 8 Monate aufzuladen.

Kann die Temperatur die Batterieleistung beeinträchtigen?
Die Air Box kann bei extremer Kälte betrieben werden, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass kalte Temperaturen die Batterielebensdauer verkürzen können. Es empfiehlt sich, die Air Box vor Kälte zu schützen, wenn sie nicht verwendet wird.

Ist es möglich, die Airbox in ein Flugzeug mitzunehmen?
Ja, das können Sie. Gemäß den internationalen Bestimmungen zu Lithium-Ionen-Batterien muss es jedoch in Ihrem Handgepäck verstaut werden.

Wie viele Kites, Wings oder SUPs kann die Air Box mit einer Akkuladung aufblasen?
Im Durchschnitt kann die Air Box 6 bis 8 Kites aufblasen, basierend auf einer Kitegröße von 9 m, 6 bis 8 Wings, basierend auf einer Winggröße von 5 m, und 2 bis 4 SUPs, abhängig von den Abmessungen des aufblasbaren SUP oder Wingboards.

Ist die Airbox wasserdicht?
Nein, das ist sie nicht. Die Schutzhülle bietet zwar einen gewissen Feuchtigkeitsschutz, die Air Box ist jedoch nicht wasserdicht.

Kann Sand in die Ansaugung gelangen?
Ja, das ist möglich. Wenn Sie jedoch die bewährte Vorgehensweise befolgen und den Einlass in Windrichtung positionieren oder ihn auf Ihrem Sportgerät platzieren, können Sie verhindern, dass Sand oder Schmutz in den Einlassanschluss gelangt.

Product Code

Ride Engine Airbox-Elektropumpe

Normaler Preis€167,95
/

Ride Engine Airbox-Elektropumpe

Die technologische Entwicklung bei Kites, Wings und Boards hat sich rasant verbessert, um Ihr Erlebnis auf dem Wasser zu verbessern. Die wohl wichtigste Komponente, die Sie zum Aufs-Wasser-Kommen benötigen – die Pumpe – ist jedoch seit den Tagen der Klapphandys unverändert geblieben. Damit ist jetzt Schluss. Vorbei sind die Zeiten des mühsamen manuellen Pumpens, dank der wiederaufladbaren elektrischen Pumpe Air Box: Ride Engine.

Angetrieben von einer Lithium-Ionen-Akkuzelle kann er mit einer einzigen Ladung* vier bis sechs Drachen oder Flügel oder drei SUPs aufblasen.

Merkmale

Max. 20 psi / 1,4 bar
Zweistufiges Aufpumpen mit automatischem Stopp
Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
Stoßfeste Schlaghülse
Düsen für alle Industriestandard-Kites, Wings und aufblasbaren SUPs
USB-C-Ladekabel

Was ist inbegriffen?

Elektrische Airbox-Pumpe
Schutzhülle
Schlauch (3')
Düsen (4 Stück)
Unterlegscheiben (3 Stück)
USB-C-Ladegerät
12V Autoladegerät

GRÖSSE:
162 mm x 162 mm x 85 mm
11,1 V. 4000 mAh.

PAKET ENTHÄLT:
Airbox, Schlauch (3'), 4 Düsen, USB-C-Ladekabel, 12-V-Autoladegerät

  • Bitte beachten Sie, dass dies je nach Größe des Kites, Wings oder SUP variieren kann.

FAQS

Wie lange dauert das Aufladen der Airbox normalerweise?
Die Ladedauer variiert je nach verwendetem Steckdosenadapter und liegt zwischen 2 und 6 Stunden. Für eine optimale Ladeleistung empfehlen wir die Verwendung eines 30-W-Adapters und eines USB-C-Doppelkabels. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung eines USB-C-zu-USB-A-Kabels die Ladezeit verlängern kann.

Kann die Airbox überladen werden?
Nein, das ist nicht möglich. Das intelligente Batteriedesign sorgt dafür, dass das Gerät keine Ladung mehr annimmt, sobald es voll ist. Wir raten jedoch davon ab, die Air Box länger als 24 Stunden angeschlossen zu lassen.

Ist es möglich, die Batterien teilweise aufzuladen und die Airbox trotzdem zu verwenden?
Ja, Sie können die Air Box teilweise aufladen, wenn die Pumpe keinen Strom mehr hat oder Sie vergessen haben, sie aufzuladen, nachdem die Batterien leer sind. Mit dieser Teilladung können Sie Ihr Sportgerät aufpumpen, ohne die Batterien zu beschädigen.

Kann man die AirBox betreiben, während sie eingesteckt ist?
Von der Verwendung der Pumpe während sie an eine Stromquelle angeschlossen ist, wird abgeraten, da dies zu einer Überhitzung und Beschädigung der Airbox führen kann.

Wie lange kann die Air Box gelagert werden, ohne dass die Batterien neu aufgeladen werden müssen oder beschädigt werden?
Die Air Box kann ihre Ladung bis zu 12 Monate lang behalten, ohne dass die Batterien dabei nur minimal entladen werden und ohne dass dies negative Auswirkungen hat. Wir empfehlen jedoch, die Air Box alle 6 bis 8 Monate aufzuladen.

Kann die Temperatur die Batterieleistung beeinträchtigen?
Die Air Box kann bei extremer Kälte betrieben werden, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass kalte Temperaturen die Batterielebensdauer verkürzen können. Es empfiehlt sich, die Air Box vor Kälte zu schützen, wenn sie nicht verwendet wird.

Ist es möglich, die Airbox in ein Flugzeug mitzunehmen?
Ja, das können Sie. Gemäß den internationalen Bestimmungen zu Lithium-Ionen-Batterien muss es jedoch in Ihrem Handgepäck verstaut werden.

Wie viele Kites, Wings oder SUPs kann die Air Box mit einer Akkuladung aufblasen?
Im Durchschnitt kann die Air Box 6 bis 8 Kites aufblasen, basierend auf einer Kitegröße von 9 m, 6 bis 8 Wings, basierend auf einer Winggröße von 5 m, und 2 bis 4 SUPs, abhängig von den Abmessungen des aufblasbaren SUP oder Wingboards.

Ist die Airbox wasserdicht?
Nein, das ist sie nicht. Die Schutzhülle bietet zwar einen gewissen Feuchtigkeitsschutz, die Air Box ist jedoch nicht wasserdicht.

Kann Sand in die Ansaugung gelangen?
Ja, das ist möglich. Wenn Sie jedoch die bewährte Vorgehensweise befolgen und den Einlass in Windrichtung positionieren oder ihn auf Ihrem Sportgerät platzieren, können Sie verhindern, dass Sand oder Schmutz in den Einlassanschluss gelangt.

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
G
Grant Macfarlane
Super Quick delivery

As usual, Great price and better service, thanks team

Zuletzt Angesehen

1 / 3