2025 Radar Graviton Trick Ski - Global Seaside Radar
2025 Radar Graviton Trick Ski - Global Seaside Radar

Graviton Trick Ski – Global Seaside

Der Graviton springt sauber aus der Heckwelle, landet weich und lässt sich leicht von einem Trick zum nächsten bewegen. All dies wird durch CorFlex und einen Tip- und Tail-Tunnel sowie unsere GNR-Schienen ermöglicht. All diese Updates haben zu einem Ski geführt, der Sie wie auf einem Seil durch die Piste fliegen lässt.

  • PVC-Kern – Getestete und bewährte Reaktion.
  • Textreme Carbon – Leichtere, stärkere Verbundwerkstoffe.
  • CorFlex – Perfekter Flex für sauberen Pop und weiche Landungen.
  • Race Base – Bewegen Sie sich von Trick zu Trick schneller.
  • Bioharz – Pflanzlich und besser.
  • Im Radarlabor hergestellt – Danke, Herb.

Taillierung
Die Sidecut-Linien des Graviton haben einen sanften Radius vom Mittelteil des Skis über die Spitze und das Ende. Dadurch gleitet der Ski nach der Landung eines Tricks sanfter in die Heckwelle und lässt sich leichter auf einer Kante rollen, sodass Sie schneller zur Heckwelle zurückfahren können. Die Breite des Skis wurde etwas schmaler gemacht, wodurch er von Kante zu Kante wendiger wird. Dadurch liegt der Ski auch tiefer im Wasser, was Landungen erleichtert und die Linie straffer macht, sodass Sie schneller von Trick zu Trick wechseln können.

Rocker
Das Rocker-Profil hat eine etwas kürzere flache Stelle und etwas mehr Rocker an der Spitze und am Ende. Die kürzere flache Stelle ermöglicht eine höhere Gleitgeschwindigkeit des Skis, was dem Skifahrer wiederum das Gefühl eines leichteren Skis vermittelt. Der geringere Kontakt mit dem Wasser führt auch zu schnelleren Oberflächendrehungen bei Hand- und Zehentricks. Mehr Rocker an der Spitze und am Ende verringert den Sog, was letztendlich jedes Mal zu einem saubereren Abheben aus der Heckwelle führt.

CorFlex
Das CorFlex in Spitze und Ende sorgt dafür, dass sich der Ski in diesen Zonen biegt, wenn die Belastung allmählich ausgeübt wird, sodass Sie je nach Trick steuern können, wie viel Belastung gewünscht wird. Wenn Sie den Ski für einen Body Over, Toe Step oder Flip belasten, ist dies vergleichbar mit der Belastung einer Trampolinmatte; diese gespeicherte Energie wird in mehr Leinenbelastung und mehr Pop umgesetzt. Wie beim Trampolin benötigen Sie für einen Flip mehr Sprungkraft als Spin, und das CorFlex ermöglicht Ihnen, die benötigte Belastung jedes Mal genau anzupassen. Auch Trick-Ski-Anfänger finden es nützlich, um sie zu „zentrieren“, wenn die Neigung zu weit nach vorne oder hinten ist. Turnier-Skifahrer haben bemerkt, wie einfach es ist, gerade aus dem Wasser zu kommen, wodurch kostspielige unerwünschte Bewegungen reduziert werden.

Einsätze für die Mittelmontage
Dies ist der erste wirklich mittig montierte Trickski für Handtricks. Wir haben zwei Bindungspositionen für den vorderen Schuh hinzugefügt. Die vordere Position ist nur für Handtricks. Sie bewegt beide Füße zur Mitte des Skis, anstatt den vorderen Schuh in der Mitte des Skis und den hinteren Fuß näher am Ende zu haben. Dadurch kann der Skifahrer ohne übermäßigen Druck nach vorne über dem Ski stehen. Body Overs und Spin Tricks sind viel einfacher, wenn der Skifahrer perfekt zentriert ist. Jetzt ist es genauso einfach, aus der vorderen oder hinteren Position in die Heckwelle zu schneiden. Die vordere Schuhposition platziert den Knöchel auf der Mittellinie des Skis mit einer herkömmlichen Anpassung von einem halben Zoll in beide Richtungen. Die neutrale Einsatzposition ist am besten für Zehentricks geeignet, da sie es dem Ski ermöglicht, um einen zentralen Gleichgewichtspunkt zu schwenken, wenn sich kein hinterer Fuß auf dem Ski befindet.

Tip/Tail Tunnel
Das Abbremsen am Ende eines Tricks kostet den Skifahrer Zeit. Wir wollten diesen Prozess beschleunigen, um dem Skifahrer Zeit zwischen den Tricks zu sparen. Die Tunnel an Spitze und Ende erzeugen bei einer Landung den richtigen Sog, um das Seil stramm zu machen. Dadurch muss der Skifahrer weniger abbremsen. Wenn das Seil bei der Landung straffer ist, kann man auf der Kante landen und mit dem nächsten Trick beginnen, weil man weiß, dass das Seil da sein wird. Wir haben eine große Zeitersparnis bei einer Flip-Sequenz sowie am Ende des Toe-Passes in den Toe-Step-Sequenzen festgestellt. Strafferes Seil bedeutet schnellere Läufe!

GNR Schienen
Die Schienen an der Unterseite des Skis sind eine effektivere Version der traditionellen zwei Rillen an der Unterseite des Skis. Die Rillen bieten etwas Traktion, erzeugen aber mit der scharfen Kante auch Luft und Instabilität. Die GNR-Schienen haben die doppelte Spurführungskraft, damit der Ski auf die Kante rollt und sorgen außerdem für einen sanften Zug ohne das greifende Gefühl einer scharfen Kante. Die GNR-Schienen sind die Pferdestärken, die Sie jetzt mit dem strafferen Seil nutzen können, das die Tunnel geliefert haben.

Empfohlenes Gewicht -

  • 41" - Bis zu 140lbs / Bis zu 63Kg
  • 42" - 130 – 170 Pfund / 58 – 77 kg
  • 43" - 160 – 220 Pfund / 73 – 100 kg

Fläche -

  • 41" - 407,55 Quadratmeter
  • 42"- 427,68 Quadratzoll
  • 43" 448,28 Quadratzoll

Max. Breite -

  • 41" - 10,98"
  • 42" - 11,25 Zoll
  • 43" - 11,52"

Product Code 840298223046

2025 Radar Graviton Trickski – Global Seaside

Normaler Preis€649,95
/
Größe

Graviton Trick Ski – Global Seaside

Der Graviton springt sauber aus der Heckwelle, landet weich und lässt sich leicht von einem Trick zum nächsten bewegen. All dies wird durch CorFlex und einen Tip- und Tail-Tunnel sowie unsere GNR-Schienen ermöglicht. All diese Updates haben zu einem Ski geführt, der Sie wie auf einem Seil durch die Piste fliegen lässt.

  • PVC-Kern – Getestete und bewährte Reaktion.
  • Textreme Carbon – Leichtere, stärkere Verbundwerkstoffe.
  • CorFlex – Perfekter Flex für sauberen Pop und weiche Landungen.
  • Race Base – Bewegen Sie sich von Trick zu Trick schneller.
  • Bioharz – Pflanzlich und besser.
  • Im Radarlabor hergestellt – Danke, Herb.

Taillierung
Die Sidecut-Linien des Graviton haben einen sanften Radius vom Mittelteil des Skis über die Spitze und das Ende. Dadurch gleitet der Ski nach der Landung eines Tricks sanfter in die Heckwelle und lässt sich leichter auf einer Kante rollen, sodass Sie schneller zur Heckwelle zurückfahren können. Die Breite des Skis wurde etwas schmaler gemacht, wodurch er von Kante zu Kante wendiger wird. Dadurch liegt der Ski auch tiefer im Wasser, was Landungen erleichtert und die Linie straffer macht, sodass Sie schneller von Trick zu Trick wechseln können.

Rocker
Das Rocker-Profil hat eine etwas kürzere flache Stelle und etwas mehr Rocker an der Spitze und am Ende. Die kürzere flache Stelle ermöglicht eine höhere Gleitgeschwindigkeit des Skis, was dem Skifahrer wiederum das Gefühl eines leichteren Skis vermittelt. Der geringere Kontakt mit dem Wasser führt auch zu schnelleren Oberflächendrehungen bei Hand- und Zehentricks. Mehr Rocker an der Spitze und am Ende verringert den Sog, was letztendlich jedes Mal zu einem saubereren Abheben aus der Heckwelle führt.

CorFlex
Das CorFlex in Spitze und Ende sorgt dafür, dass sich der Ski in diesen Zonen biegt, wenn die Belastung allmählich ausgeübt wird, sodass Sie je nach Trick steuern können, wie viel Belastung gewünscht wird. Wenn Sie den Ski für einen Body Over, Toe Step oder Flip belasten, ist dies vergleichbar mit der Belastung einer Trampolinmatte; diese gespeicherte Energie wird in mehr Leinenbelastung und mehr Pop umgesetzt. Wie beim Trampolin benötigen Sie für einen Flip mehr Sprungkraft als Spin, und das CorFlex ermöglicht Ihnen, die benötigte Belastung jedes Mal genau anzupassen. Auch Trick-Ski-Anfänger finden es nützlich, um sie zu „zentrieren“, wenn die Neigung zu weit nach vorne oder hinten ist. Turnier-Skifahrer haben bemerkt, wie einfach es ist, gerade aus dem Wasser zu kommen, wodurch kostspielige unerwünschte Bewegungen reduziert werden.

Einsätze für die Mittelmontage
Dies ist der erste wirklich mittig montierte Trickski für Handtricks. Wir haben zwei Bindungspositionen für den vorderen Schuh hinzugefügt. Die vordere Position ist nur für Handtricks. Sie bewegt beide Füße zur Mitte des Skis, anstatt den vorderen Schuh in der Mitte des Skis und den hinteren Fuß näher am Ende zu haben. Dadurch kann der Skifahrer ohne übermäßigen Druck nach vorne über dem Ski stehen. Body Overs und Spin Tricks sind viel einfacher, wenn der Skifahrer perfekt zentriert ist. Jetzt ist es genauso einfach, aus der vorderen oder hinteren Position in die Heckwelle zu schneiden. Die vordere Schuhposition platziert den Knöchel auf der Mittellinie des Skis mit einer herkömmlichen Anpassung von einem halben Zoll in beide Richtungen. Die neutrale Einsatzposition ist am besten für Zehentricks geeignet, da sie es dem Ski ermöglicht, um einen zentralen Gleichgewichtspunkt zu schwenken, wenn sich kein hinterer Fuß auf dem Ski befindet.

Tip/Tail Tunnel
Das Abbremsen am Ende eines Tricks kostet den Skifahrer Zeit. Wir wollten diesen Prozess beschleunigen, um dem Skifahrer Zeit zwischen den Tricks zu sparen. Die Tunnel an Spitze und Ende erzeugen bei einer Landung den richtigen Sog, um das Seil stramm zu machen. Dadurch muss der Skifahrer weniger abbremsen. Wenn das Seil bei der Landung straffer ist, kann man auf der Kante landen und mit dem nächsten Trick beginnen, weil man weiß, dass das Seil da sein wird. Wir haben eine große Zeitersparnis bei einer Flip-Sequenz sowie am Ende des Toe-Passes in den Toe-Step-Sequenzen festgestellt. Strafferes Seil bedeutet schnellere Läufe!

GNR Schienen
Die Schienen an der Unterseite des Skis sind eine effektivere Version der traditionellen zwei Rillen an der Unterseite des Skis. Die Rillen bieten etwas Traktion, erzeugen aber mit der scharfen Kante auch Luft und Instabilität. Die GNR-Schienen haben die doppelte Spurführungskraft, damit der Ski auf die Kante rollt und sorgen außerdem für einen sanften Zug ohne das greifende Gefühl einer scharfen Kante. Die GNR-Schienen sind die Pferdestärken, die Sie jetzt mit dem strafferen Seil nutzen können, das die Tunnel geliefert haben.

Empfohlenes Gewicht -

  • 41" - Bis zu 140lbs / Bis zu 63Kg
  • 42" - 130 – 170 Pfund / 58 – 77 kg
  • 43" - 160 – 220 Pfund / 73 – 100 kg

Fläche -

  • 41" - 407,55 Quadratmeter
  • 42"- 427,68 Quadratzoll
  • 43" 448,28 Quadratzoll

Max. Breite -

  • 41" - 10,98"
  • 42" - 11,25 Zoll
  • 43" - 11,52"

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Zuletzt Angesehen

1 / 3